
Ich räume gerade mein Elternhaus auf und stoße ständig auf Überraschungen und Familiengeheimnisse. Wie gehe ich damit um?
Wenn das letzte Elternteil stirbt oder ins Pflegeheim ziehen, müssen wir Angehörige uns mit dem Nachlass beschäftigen. Dabei zu entdecken, dass Vater und Mutter ein uns unbekanntes Leben, private Eigenheiten oder gar „Leichen im Keller“ hatten, ist auch für erwachsene...

Meine Mutter lebt jetzt im Pflegeheim. Ich stehe da mit einem Elternhaus voller Möbel, Sachen und Erinnerungen. Was mache ich damit?
Die Pragmatiker unter uns sagen jetzt: einen möglich günstigen Entrümpler bestellen und das Haus über einen Makler höchst gewinnbringend verkaufen. Wer das kann und glücklich damit wird, sollte es tun. Aber für die meisten von uns ist es eben kein Kinderspiel, unser...

Eigentlich wollte ich mit meiner Schwester besprechen, wie wir unsere alten Eltern unterstützen können. Auf einmal streiten wir uns und mir völlig unbekannte Konflikte kommen hoch. Was kann ich tun?
Die steigende Hilfe- und Pflegebedürftigkeit von Eltern stellt Geschwisterbeziehungen vor neue Herausforderungen. Darüber offen zu sprechen, unterschiedliche Sichtweisen zu akzeptieren und gemeinsam einen Weg zu finden, kann helfen, Ärger zu vermeiden. Irgendwann ist...

Ich dachte, mein 83-jähriger Vater hätte seine Covid-Erkrankung überstanden. Aber jetzt baut er rasant ab. Kann Corona der Grund sein?
Das ist gut möglich, denn mit dem Alter und der Pflegebedürftigkeit steigt das Risiko, an Long- oder Post-Covid zu erkranken. Suchen Sie unbedingt ärztlichen Rat, vielleicht kann eine geriatrische Reha empfohlen sein. Marion Markel erkennt ihren Vater nicht wieder....

Die Pflege meiner kranken Mutter laugt mich völlig aus. Mein Arzt will mich unbedingt zur Reha schicken, bevor ich zusammenklappe. Doch wer kümmert sich um meine Mutter, wenn ich nicht da bin?
Diese drei Sätze fassen das Dilemma vieler pflegender Angehörige zusammen: In der Sorge um andere nehmen sie keine Rücksicht auf ihre eigene Gesundheit, erst Dritte müssen sie dazu drängen, auf sich zu achten. Es gibt zwar Hilfen, wenn Pflegepersonen selbst erkranken...

Mein Vater hat jede Lebensfreude verloren, selbst mit seinem Lieblingsessen kann ich ihn nicht mehr aufheitern. Jetzt redet er ständig davon, dass er sterben will. Ist das normal im Alter?
Das Leben besteht aus Hochs und Tiefs, jeder hat mal einen Durchhänger. Aber wenn der Mensch nur noch traurig ist und sogar den Tod herbeisehnt, müssen die Alarmglocken bei den Angehörigen schrillen. Es könnte eine Depression vorliegen, und das muss ein Arzt klären....

Meine Mutter erscheint mir oft verwirrt. Sie vergisst sehr viel, verlegt Dinge und hat sogar ihre Enkelin nicht erkannt. Hat sie Alzheimer?
Die Frage, ob ein Mensch Alzheimer oder eine andere Form der Demenz hat, muss medizinisch geklärt werden. Fest steht: Bei diesen Warnsignalen ist ein Besuch in der Arztpraxis unaufschiebbar. Mit Gertrud Baier stimmt etwas nicht, das ist nicht zu übersehen. Dass ihre...

Meine Mutter und ich haben uns meistens gut verstanden. Aber seit einiger Zeit wird sie immer schwieriger, meckert viel und wir streiten uns sogar. Warum werden Menschen im Alter oft so sonderbar?
Ob jemand sonderbar ist oder nicht, das ist eine höchst subjektive Einschätzung. Fakt ist: Mit dem Alter lassen unsere Sinne nach: Wir hören und sehen schlechter, unser Gehirn und damit auch unsere Auffassungsgabe werden langsamer. Was unsere Eltern früher „mit links“...

Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung – davon höre ich immer wieder. Warum soll ich mir darüber Gedanken machen?
Mit dem Alter steigt zwar das Risiko, abhängig von Hilfe zu werden. Aber auch jüngere Menschen können durch Unfälle oder Krankheit in die Situation kommen, dass sie keine eigenen Entscheidungen mehr treffen können. Wer nicht vorsorgt, überlässt sich und sein Schicksal...

Bekomme ich mit der polnischen Pflegekraft ein „Rund-um-die-Uhr-Sorglos-Paket“ für meinen pflegebedürftigen Angehörigen?
Nein, Sie bekommen einen Menschen, der die gleichen Rechte und Pflichten hat wie deutsche Arbeitnehmer. Wie im richtigen Leben gilt auch für die ausländische Hilfskraft: Toleranz, Verständnis und Aufeinander-Zugehen sind wichtig für das Gelingen des...